
Heft 103
Stationen der Mediengeschichte
Einleitung
Maria Selig
Aneignungen der Schrift. Mediengeschichtliche
Aspekte des romanischen Mittelalters
Uwe Jochum
Textgestalt und Buchgestalt. Überlegungen
zu einer Literaturgeschichte des gedruckten Buches
Inga Lemke
'Unübersetzbar', 'unspielbar'
...? Racines Phädra als Exempel, Einblicke in die europäische
Dramaturgie- und Theatergeschichte
Karl Prümm
In der Hölle - im Paradies der
Bilder. Medienstreit und Mediengebrauch
Reinhard Döhl
Theorie und Praxis des Hörspiels
Joan Kristin Bleicher
Das Fernsehen am Wendepunkt der medienhistorischen
Entwicklung
Helmut Schanze
Literaturgeschichte des Digitalmediums
Renate Haas
Krise der deutschen Anglistik?
Tim Mehigan
Über die Krise der ausländischen
Germanistik und alternative theaterpädagogische Lernmodelle für
den Fremdsprachenunterricht
Waltraud Wende
Fragmentarische Systematik einer überzeugten
Sozialistin
Peter J. Brenner
Das Trojanische Pferd. Literatur und
Fremde in der europäischen Kultur der Neuzeit